Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lebenshilfe Main Tauber Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lebenshilfe Main Tauber Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Jahresprogramm

Einen Überblick aller Angebote der Lebenshilfe finden Sie im Jahresprogramm.
Sie können das Jahresprogramm und das Anmeldeformular hier herunterladen.

Wir schicken Ihnen gerne ein gedrucktes Programmheft zu oder helfen Ihnen bei der Anmeldung. Bitte rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei.

Vortrag: Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter

Angebote des Betreuungs-Vereins

Datum23.07.2025
Uhrzeit18:00 Uhr
icon.place.eventIrma-Volkert-Haus, Kaiserstr. 40, Heckfeld (Ortsteil von Lauda-Königshofen)

Beschreibung

Der Betreuungsverein der Lebenshilfe im Main-Tauber-Kreis setzt seine kostenfreien Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht fort.

Wenn ein Mensch seine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, stehen meist die Angehörigen vor dem Problem, wer den Betroffenen in seinen Angelegenheiten vertreten darf. Die Meinung, dass Ehe- oder Lebenspartner sich in solchen Fällen automatisch gegenseitig vertreten oder Eltern Entscheidungen für ihre volljährigen Kinder treffen können, ist falsch.

Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt man in gesunden Tagen, wer die rechtlichen Interessen an eigener Stelle wahrnimmt, wenn man selber nicht mehr dazu in der Lage ist.

  • Was passiert, wenn die rechtliche Handlungsfähigkeit durch Unfall, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt wird?
  • Wer übernimmt dann die Rechtsgeschäfte?

Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Betreuungsrecht gibt bei diesem Vortragsabend. Referent ist der Geschäftsführer des Betreuungsverein der Lebenshilfe, Thomas Heßdörfer.

Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer: 09341 1568 oder online: Hier anmelden!

 

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

 

Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe erforderlich.
Telefon 09341 1568

 

Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe erforderlich.
Telefon 09341 1568

Sie finden uns hier: