Jahresprogramm
Einen Überblick aller Angebote der Lebenshilfe finden Sie im Jahresprogramm.
Sie können das Jahresprogramm und das Anmeldeformular hier herunterladen.
Wir schicken Ihnen gerne ein gedrucktes Programmheft zu oder helfen Ihnen bei der Anmeldung. Bitte rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei.
Vortrag: Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter
Beschreibung
Der Betreuungsverein der Lebenshilfe im Main-Tauber-Kreis setzt seine kostenfreien Informationsveranstaltungen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht fort.
Wenn ein Mensch seine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, stehen meist die Angehörigen vor dem Problem, wer den Betroffenen in seinen Angelegenheiten vertreten darf. Die Meinung, dass Ehe- oder Lebenspartner sich in solchen Fällen automatisch gegenseitig vertreten oder Eltern Entscheidungen für ihre volljährigen Kinder treffen können, ist falsch.
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmt man in gesunden Tagen, wer die rechtlichen Interessen an eigener Stelle wahrnimmt, wenn man selber nicht mehr dazu in der Lage ist.
- Was passiert, wenn die rechtliche Handlungsfähigkeit durch Unfall, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt wird?
- Wer übernimmt dann die Rechtsgeschäfte?
Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Betreuungsrecht gibt bei diesem Vortragsabend. Referent ist der Geschäftsführer des Betreuungsverein der Lebenshilfe, Thomas Heßdörfer.
Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer: 09341 1568 oder online: Hier anmelden!
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe erforderlich.
Telefon 09341 1568
Anmeldung beim Betreuungsverein der Lebenshilfe erforderlich.
Telefon 09341 1568