Information in English: Lebenshilfe - who we are and what we do
Lebenshilfe is life aid for people with disabilities and their families. It’s a non-profit-association founded 1964 by parents of children who are mentally disabled. It’s funded by more than 400 members, givers, care insurance, administrative district and state. Our solidarity offers easing, leisure activities, meetings and consulting.
We organize exchange of experiences for parents with childcare for disabled children and their brothers and sisters. Junge Lebenshilfe brochurep. 34
We offer leisure activities specifically for brothers and sisters of children with disabilities. Geschwister-Treff brochurep. 35
Our family support service offers easing for the relatives while the disabled person enjoys leisure activities.
We provide individual care for children and adults with disabilities by trained volunteers. Individual care mostly is completely financed by care insurance so you have to pay nothing. Stundenweise Betreuung in der Familie brochurep. 10
And – very important – we run group activities for people with disabilities at all ages:
- monthly playgroup for children with disabilities from 4 to 12 years (depending on the level of development) in Tauberbischofsheim on Saturdays from 10 to 14 o’clock, your co- payment 8 Euro per day (ask for discount / social tariff if necessary), you have to bring and collect your child, lunch inclusive, 4 to 6 children, 3 to 5 trained volunteers Kids-Treff brochurep.11
- excursions for children with disabilities from 4 to 12 years, they start and end in Tauberbischofsheim, you have to bring and collect your child, 4 to 6 children, 3 to 5 trained volunteers, ask for details brochurep. 12
- weekends for children with disabilities from 6 to 18 years (depending on the level of development) in Tauberbischofsheim or Heckfeld from Friday 16 o’clock to Sunday 16 o’clock, your co-payment 30 Euro per weekend (ask for discount / social tariff if necessary), you have to bring and collect your child, meals and accommodation expenses inclusive, 4 to 6 children, 2 to 3 trained volunteers brochurep. 13
- holiday care for children with disabilities from 4 to 18 years in Easter break, Whitsun break and 3 weeks in summer holidays, in Unterbalbach, shuttle service available, on working days from 8.30 o’clock to 14.00 o’clock (add time of travel), your co-payment 8 Euro per day for holiday care (ask for discount / social tariff if necessary) and 6 Euro per day for shuttle service, 6 to 14 children, 4 to 8 trained volunteers brochurep. 13
- varying offers for teenagers with disabilities from 12 to 23 years: meetings with indoor a ctivities, excursions, weekends, journeys brochurep. 14-15
- varying offers for adults with disabilities from 16 or 18 years: meetings with indoor activities, excursions, weekends, journeys brochurep. 16-31
To enrol please use the form provided here, fill it out and send it as a letter or via E-Mail mittendrin@lebenshilfe-main-tauber.de or WhatsApp to Telefonnummer: +499341845524.
Call us to get support or to ask your questions: Telefonnummer: 09341 845524
We’re look forward to welcome you.
Lebenshilfe (Offene Hilfen, Familienentlastender Dienst, Beratung) für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Bei den Betreuungs- und Freizeitangeboten der Lebenshilfe verbringen Kinder und Jugendliche mit Behinderung eine schöne Zeit und werden passend betreut. Dadurch werden die Familien zugleich entlastet.
Gerne beraten wir Sie, welche Angebote für Ihr Kind passend sein könnten – von der Einzelbetreuung in gewohnter Umgebung bis hin zu Wochenendfreizeiten und Ausflügen. Wir kümmern uns auch um die Abrechnung mit der Pflegekasse.
Bitte stöbern Sie durch die Angebote für die ganze Familie.
Nach den Fotos finden Sie Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Nutzen Sie auch unsere Info-Karte (PDF-Dokument, 2,98 MB), um andere auf unsere Angebote hinzuweisen. Gerne schicken wir Ihnen die benötigte Stückzahl zu.
Stundenweise Betreuung in der Familie
Sie wünschen eine kurze Betreuung? Es kann auch nur für eine Stunde sein. Sie wollen am Wochenende verreisen?
So einfach geht es:
- Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
- Wir suchen einen geeigneten Betreuer.
- Der Betreuer kommt zu Ihnen.
- Wir rechnen mit Ihnen oder mit der Pflegekasse ab.
- Wir bezahlen den Betreuer.
- Wir übernehmen die Kosten für die Anfahrt des Betreuers zu Ihnen bis 25 Kilometer.
Was ist möglich?
- Begleitung zu Freizeitaktivitäten
- Stundenweise Betreuung
- Tageweise Betreuung
- Betreuung in regelmäßigen Abständen oder nach Bedarf.
Diese Kosten müssen Sie tragen:
- Die Kosten für Eintritte, Eis, etc.
- Fahrtkosten zu einem Ausflugsziel, zu Therapiestunden usw.
Begleitung einer eigenen Reise
Wir organisieren für Sie kurze oder längere Reisen oder einen Ausflug. Eine Reise darf nicht länger als eine Woche sein. Unterkunft können auch unsere barrierefreien Räume in Tauberbischofsheim oder das Irma-Volkert-Haus in Heckfeld sein.
Das müssen wir von Ihnen wissen:
- Wie viele Personen nehmen teil?
- Wie viel darf es kosten?
- Wann möchten Sie gerne reisen?
- Wo soll es hingehen?
Das organisieren wir:
- Unterkunft
- Betreuer
- Fahrt zum Zielort
- Abrechnung der Betreuer
- Abrechnung mit der Pflegekasse
- Abrechnung mit Ihnen
Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig an. Wir brauchen genügend Zeit zur Vorbereitung und Organisation.
Kids-Treff
Alle Kinder mit Behinderung sind herzlich eingeladen. Wir machen unterschiedliche Aktivitäten. Zum Beispiel: Basteln, kleine Ausflüge, Schwimmbad, Kochen
- Bitte passende Kleidung mitgeben. Wir gehen immer raus!
Der Kids-Treff findet an mehreren Samstagen im Jahr statt. Die genauen Termine finden Sie im Jahresprogramm.
Freizeit-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Freizeit-Treff ist für Jugendliche mit Behinderung.
Und für junge Erwachsene mit Behinderung.
Wir machen gemeinsam schöne Sachen.
Jeder darf seine Ideen sagen.
Der Treff ist oft am Wochenende.
Zum Beispiel am Samstag.
Oder am Freitag Abend.
Manchmal übernachten wir auch gemeinsam.
Oder wir machen eine kleine Reise.
Beispiele was wir schon gemacht haben:
- Schwimmbad besuchen
- Filme schauen
- Stadt-Ralley
- Grill-Abend
- Ausflug zum Freizeitpark
- Ausflug zum Tierpark
- Wochenend-Freizeit mit Lagerfeuer
- gemeinsam Kochen
- Bar-Abend
- Reise nach Berlin
Anmeldungen beim Büro der Lebenshilfe (Kontakt siehe unten) oder direkt bei Jaqueline Stoppel.
Fragen am besten direkt an die Leitung des Freizeit-Treffs Jaqueline Stoppel Telefonnummer: 01575 5149918.
Die genauen Termine finden Sie im Jahresprogramm.
Ausflüge
Die Kinder machen mit unseren Betreuern einen Tagesausflug. Zum Beispiel zu einem Freizeit-Park oder Zoo.
Die genauen Termine und Ausflugsziele finden Sie im Jahresprogramm.
Wochenendfreizeiten oder verlängertes Wochenende für Schüler
Juhu Wochenende! Das heißt Freizeit.
Gemeinsam spielen, einen Ausflug machen und Freunde treffen. Und es gibt noch viel mehr. Wir gehen gemeinsam einkaufen und kochen gemeinsam. Wir übernachten „Mittendrin“ bei der Lebenshilfe in Tauberbischofsheim.
Die genauen Termine finden Sie im Jahresprogramm.
Ferienbetreuung für Schüler
Unsere Ferienbetreuung ist in der Schule im Taubertal in Unterbalbach.
Wir spielen, basteln, gehen raus in den Garten. Wir frühstücken gemeinsam. Die Anmeldung ist wochenweise oder tageweise möglich. Sie können ihr Kind selbst bringen oder den Fahrdienst nutzen.
Derzeit bieten wir die Ferienbetreuung in den Osterferien, Pfingstferien und Sommerferien an. Die Schule stellt nur die Räume zur Verfügung. Anbieter ist die Lebenshilfe.
Die genauen Termine finden Sie im Jahresprogramm.
Mittwochsbetreuung
Die Mittwochsbetreuung ist in der Schule im Taubertal in Unterbalbach. Sie ist Mittwochnachmittags, außer in den Ferien. Wir spielen, malen, basteln und noch viel mehr. Die Mittwochsbetreuung ist auch für Kindergartenkinder möglich.
Die Schule stellt nur die Räume zur Verfügung. Anbieter ist die Lebenshilfe.
Die genauen Termine finden Sie im Jahresprogramm.
Weitere Angebote für Jugendliche ab 16
Jugendliche ab 16 können auch zum Samstags-Treff und zu den Ausflügen für Erwachsene kommen!
Die genauen Termine für den Samstags-Treff und die Erwachsenen-Ausflüge finden Sie im Jahresprogramm.