Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Lebenshilfe Main Tauber Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Lebenshilfe Main Tauber Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Wir suchen Kolleg*innen, die mit uns Vielfalt gestalten.

Werden Sie Teil der Lebenshilfe Familie.

 

Wir suchen in Teilzeit:

Pädagogische Leitung: Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Stellenumfang von bis zu 50 %.

Qualifikation: Sozialpädagoge/Sozialarbeiterin, Sozialwirtin, Gesundheits-/(Kinder-)Krankenpfleger, Altenpflegerin, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogin, Erzieherin oder ähnliche Qualifikation

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Planung und Organisation von rund 100 Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung pro Jahr zur Entlastung derer Familien
  • Vermittlung von Einzelbetreuungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung
  • Akquise, Schulung und fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen, die diese Freizeitangebote und Einzelbetreuungen durchführen
  • Information der Familien zu Sozialleistungen, insbesondere der Pflegeversicherung und Eingliederungshilfe
  • Mitwirkung bei der Abrechnung der Angebote und bei der Beantragung von Zuschüssen
 

Anforderungen:

  • Wertschätzung gegenüber Menschen mit Behinderung jeden Alters, gegenüber deren Angehörigen und gegenüber unseren Ehrenamtlichen
  • Bereitschaft, vereinzelt auch abends oder an Wochenenden an Terminen teilzunehmen, dafür sonst recht freie Zeiteinteilung
  • Konzeptionelles Denken
  • Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen
  • Durchhaltevermögen bei häufigen Änderungen in der Planung der Angebote
  • Bereitschaft, sich mit Behinderungen und sozialrechtlichen Fragen auseinanderzusetzen
 

Wir bieten:

  • eine sinnvolle Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mitten in Tauberbischofsheim
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten
  • überwiegend eigenständiges Arbeiten mit Anbindung an ein kleines Team
  • Unterstützung durch den Lebenshilfe Landesverband
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE
 

Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber*innen bevorzugt eingestellt. 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie gerne als Mitarbeiter/in in unserer Lebenshilfe Familie arbeiten möchten, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schnellstmöglich an die Geschäftsstelle der Lebenshilfe, z. Hd. des ersten Vorsitzenden Benjamin Czernin, Hauptstraße 43a, 97941 Tauberbischofsheim oder per Mail an: vorstand(@)lebenshilfe-main-tauber.de

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Geschäftsführer Herr Peter Büche Telefonnummer: 09341/845524 gerne zur Verfügung.

Entstehende Kosten für die Wahrnehmung eines Hospitationstermins/Vorstellungsgesprächs können leider nicht erstattet werden.